Mediologie der Anekdote. Politisches Erzählen zwischen Romantik und Restauration (Kleist, Arnim, Brentano, Müller)
Lea Liese
Neuerscheinung der Monografie als Band der Minima-Reihe im Verlag De Gruyter
„Unsere Hoffnung heute ist die Krise“ Interviews 1926-1956
Noah Willumsen (Hg.)
Neuerscheinung der Interview-Edition im Suhrkamp Verlag
Die Arbeitsweise der Brüder Grimm
Philip Kraut
Neuerscheinung der Monografie im Verlag S. Hirzel (Open Access)
Akten: Kleine Form und Konvolut
Workshop des Graduiertenkollegs 2190 „Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen“ in Kooperation mit Burkhardt Wolf (Universität Wien) und Peter Plener (Österreichisches Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport)
Organisation: Felix Lindner, Peter Plener, Julia Steinmetz und Burkhardt Wolf
Veranstaltungsort: Humboldt-Universität zu Berlin | Hauptgebäude | Raum 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin
Datum: 09.-10. Februar 2023
Diaristik im Ersten Weltkrieg
Marie Czarnikow
Neuerscheinung der Monografie im Verlag De Gruyter
Joseph Vogl erhält Günther Anders-Preis für kritisches Denken 2022
Joseph Vogl wird für sein publizistisches Gesamtwerk mit dem Günther Anders-Preis für kritisches Denken 2022 ausgezeichnet
Die Preisverleihung findet am 8. Mai in der Staatsbibliothek zu Berlin statt
Retreat
20/03 – 26/03/2023
Schreibretreat
Kloster Lehnin
interne Veranstaltung
„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag
29/03/2023
17:15 Uhr
Hans Jürgen Scheuer: Das Ende der Dinge. MacGuffins im mittelalterlichen Exempel
Tagungszentrum an der Sternwarte
(Nebengebäude der historischen Sternwarte)
Großer Seminarraum, Geismar Landstr. 11b,
37083 Göttingen