Kleinformate im Umbruch

Neuerscheinung des Sammelbandes als Band 8 der Minima-Reihe im Verlag De Gruyter
Herausgegeben von Caroline Adler, Maddalena Casarini und Daphne Weber
Der Tod und seine Presse

Neuerscheinung des Sammelbandes als Band 6 der Minima-Reihe im Verlag De Gruyter
Herausgegeben von Sabine Eickenrodt und Ethel Matala de Mazza
Mediologie der Anekdote

Lea Liese
Neuerscheinung der Monografie als Band 7 der Minima-Reihe im Verlag De Gruyter
Die Arbeitsweise der Brüder Grimm

Philip Kraut
Neuerscheinung der Monografie im Verlag S. Hirzel (Open Access)
Diaristik im Ersten Weltkrieg

Zwischen Alltagspragmatik und Privathistoriographie
Marie Czarnikow
Neuerscheinung der Monografie im Verlag De Gruyter
Joseph Vogl erhält Günther Anders-Preis für kritisches Denken 2022
Joseph Vogl wird für sein publizistisches Gesamtwerk mit dem Günther Anders-Preis für kritisches Denken 2022 ausgezeichnet
Die Preisverleihung findet am 8. Mai in der Staatsbibliothek zu Berlin statt
„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag
04/10/2023
12:15 - 14:00 Uhr
Ana María Orjuela-Acosta: Estudios sobre lo breve en la academia alemana. Kleine Formen: un grupo de investigación de las pequeñas formas
Auditorio José María Vigil de la Biblioteca Nacional de México
Mexiko Stadt
„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag
14/10/2023
14:00 Uhr
Ethel Matala de Mazza: »… manche nette, vielbeklatschte Operette.« Robert Walser und die Kunst des Leichten
Literaturhaus Berlin
Fasanenstraße 23
10719 Berlin
Workshop
20/10 – 21/10/2023
Podcast-Workshop mit Florenz Gilly
Raum 3.246
interne Veranstaltung
Plenum
23/10/2023
18:00 Uhr
Diskussion des Exposés zum Workshop „Sammlungsfragen“ / Projektvorstellung: Samuel Müller
DOR 24
Raum 1.201
interne Veranstaltung
Plenum
06/11/2023
18:00 Uhr
Projektvorstellungen: Nora Siena und Friedrich Weber-Steinhaus
DOR 24
Raum 1.201
interne Veranstaltung
Plenum
20/11/2023
18:00 Uhr
Projektpräsentation: Marvin Renfordt
DOR 24
Raum 1.201
interne Veranstaltung