- Maximilian Dazert
- Maximilian Dazert
- Maximilian Dazert
- Maximilian Dazert
- Maximilian Dazert
- Maximilian Dazert
- Maximilian Dazert
- Maximilian Dazert
- Maximilian Dazert
- Maximilian Dazert
- Maximilian Dazert
- Maximilian Dazert
- Katharina Richter
Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme
Aktualitätsprogramme Lektüre: Mark Zuckerberg, Building Global Community.
- Katharina Richter
Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme
Aktualitätsprogramme Lektüre: Ekkehard Knörer, Entfernte Ähnlichkeiten. Zur Geschichte von Witz und Ingenium, München 2007, 73-92. Baltasar Gracián, Handorakel und Kunst…
- Katharina Richter
Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme
Aktualitätsprogramme Lektüre: Niklas Luhmann, Die Realität der Massenmedien, Opladen 21996, 9-48, 53-81. Sybille Krämer, Form als Vollzug oder: Was gewinnen wir…
- Katharina Richter
Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme
Aktualitätsprogramme Lektüre: Guillaume Apollinaire, Lettre-Océan, in: Calligrammes, zuerst Paris 1918. G.A., Simultanismus-Librettismus, in: ders.: Der verwesende Zauberer. Erzählungen, Briefe, Essays. übers.…
- Katharina Richter
Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme
Aktualitätsprogramme Lektüre: Heinrich von Kleist, Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten (1811), in: Sämtliche Werke und Briefe, hg. v. H. Sembdner, München 1984, Bd.…
- Katharina Richter
Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme
Aktualitätsprogramme Lektüre: Immanuel Kant, Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1783), in: Werke, hg. v. W. Weischedel, Frankfurt/M. 1964, Bd.…
- Katharina Richter
Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme
Archivieren und Sammeln Lektüre: Michel Foucault, Archäologie des Wissens, Frankfurt/M. 1981, 113-190. Gilles Deleuze, Foucault, Frankfurt/M. 1987, 9-36.
- Katharina Richter
Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme
Archivieren und Sammeln Lektüre: Gustave Flaubert, Bouvard und Pécuchet, Kap. 4, übers. Caroline Vollmann, Frankfurt a.M. 2009. Jannell Watson: Literature and…
- Katharina Richter
Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme
Archivieren und Sammeln Lektüre: Wilhelm Dilthey, Archive für Literatur, in: Deutsche Rundschau 58, 1889, 360–375. Markus Friedrich:. Die Geburt des…
- Katharina Richter
Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme
Archivieren und Sammeln Lektüre: François Rabelais, Die gefrorenen Worte, in: Gargantua und Pantagruel, Viertes Buch, Kap. 55 und 56, übers.…
- Katharina Richter
- Katharina Richter
Kleine Formen: Theorie und Praxeologie
Einführung Lektüre: Matala, de Mazza, Ethel/Vogl, Joseph, Projektvorstellung: Graduiertenkolleg „Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen“, in: Zeitschrift für Germanistik XVII (2017),…
- Katharina Richter
Kleine Formen: Theorie und Praxeologie
Probleme der Form Lektüre: Caroline Levine, Forms. Whole, Rhythm, Hierarchy, Network, Princeton 2015, 1–23. Stephen Cohen, Between Form and Culture.…
- Katharina Richter
Kleine Formen: Theorie und Praxeologie
Form / Format Lektüre: Carlos Spoerhase, Das Format der Literatur. Praktiken materieller Textualität zwischen 1740 und 1830, Göttingen 2018, 551–569…
- Katharina Richter
Kleine Formen: Theorie und Praxeologie
Medium / Text Lektüre: Niels Penke/Niels Werber, Medien der Literatur. Zur Einleitung, in: LiLi. Literaturwissenschaft und Linguistik 49 (2019), 369–373.…
- Katharina Richter
Kleine Formen: Theorie und Praxeologie
Literaturkritik: Professionelle und Laien Lektüre: Frank Donoghue, Colonizing readers. Review criticism and the formation of a reading public, in: The…
- Katharina Richter
Kleine Formen: Theorie und Praxeologie
Reportage Lektüre: Georg Lukács, Reportage oder Gestaltung , in: ders., Essays über Realismus, Neuwied 1971, 35–68. Martin Erian, Reportage und…
- Katharina Richter
Kleine Formen: Theorie und Praxeologie
Die Form des Faktums Lektüre: Lorraine Daston, Why Are Facts Short? in: Lorraine Daston/Staffan Müller- Wille/H. Otto Sibum, A History…