-
Maximilian Dazert
Chiara Sartor: Diagnostiquer le monde depuis l’asile: les ›élucubrations‹ de Sylvain Lecocq, 1947–1949
Vortrag beim Workshop »Diagnostic du pouvoir / pouvoir du diagnostic. Diagnose und Macht« (Organisation: Susanne Klimroth, Louis Mühlethaler und Jonas…
-
Maximilian Dazert
Chiara Sartor: Filmer une voix féminine murée: Aloïse (1975) de Liliane de Kermadec
Gastvortrag an der Universität Regensburg im Rahmen des Seminars »La prison au cinéma: Gefangenschaft und Ausbruch im französischen und frankophonen Kino«…
-
Leonie Bartel
Marie van Bömmel: All for one or one for all? The exhibition catalogue Künstlerinnen international 1877–1977 as a product of collective effort and means of individual success
Vortrag unserer Kollegiatin Marie van Bömmel auf der Tagung „Les artistes face au catalogue d’exposition“, die am 22.-23. Mai 2025…
-
Maximilian Dazert
Christian Marchlewitz: Auf Erscheinungen warten. Kafkas Selbstkommentare zwischen impliziter und expliziter Poetik
Vortrag unseres Kollegiaten Christian Marchlewitz beim deutsch-französischen Workshop „Quand la littérature se légitime elle-même. Poétiques immanentes dans les œuvres de…
-
Maximilian Dazert
Christian Marchlewitz: The Real Thing, but Digital? Kafka’s Letters – A Report From the Archive
Vortrag unseres Kollegiaten Christian Marchlewitz beim internationalen Symposium „Digital Kafka“, das am 1. und 2. November 2024 am German Department…
-
Maximilian Dazert
Franziska Teubert: Schreibmaschine, Lichtspielsäle, Streikbrecherei. Proletarische Polyphonie in den Tatsachenromanen von Maria Leitner und Luisa Carnés
Vortrag unserer Kollegiatin Franziska Teubert auf dem Workshop „Grenzgängerin. Die Reportage-/literatur als entgrenztes Medium der Öffentlichkeitsgestaltung“, der am 24.10.2024 im…
-
Maximilian Dazert
Chiara Sartor: Médiatiser l’écriture „brute“: de la critique sociale à l’esthétisation (1979—2021)
Vortrag unserer Kollegiatin Chiara Sartor beim Workshop Médiatiser la psychiatrie en Suisse au XXe siècle. Cultures audiovisuelles et savoirs sur…
-
Maximilian Dazert
Marie van Bömmel: Women Artists Publishing Women Artists: The Catalog Künstlerinnen international 1877–1977 as an Artists’ Book
Vortrag unserer Kollegiatin Marie van Bömmel auf dem Symposium „Artists’ Publications – A Critical Approach to Historical and Contemporary Formats…
-
Maximilian Dazert
Franziska Teubert: Luisa Carnés, Clara Montes, Natalia Valle y los rostros de la ciudad (de México). Una poética de la escritura proletaria femenina en los límites del discurso literario y periodístico
Vortrag unserer Kollegiatin Franziska Teuber auf der Tagung Memorias y autobiografías sobre el exilio y la guerra: estrategias para la…
-
Maximilian Dazert
Friedrich Weber-Steinhaus: Kraus’s Last Tape. Institution und Nachruf
Vortrag unseres Kollegiaten Friedrich Weber-Steinhaus auf der Tagung Karl Kraus und die Institutionen, die vom 13. bis 14. Juni 2024…
-
Maximilian Dazert
Madeline Zehnder: The Soldier’s Book as “Hygienic Appliance”
Vortrag unserer Postdoktorandin Madeline Zehnder im Zuge des Annual Meeting of the Historians in the DGfA, das sich vom 3.…
-
Maximilian Dazert
Friedrich Weber-Steinhaus: Karl Kraus: Recht, buchstäblich
Vortrag unseres Kollegiaten Friedrich Weber-Steinhaus auf der Tagung Letter, oder: Objekte, die lassen, die vom 6. bis 8. Mai 2024…
-
Maximilian Dazert
Claas Oberstadt: Perils of the Sea: On the limits of insurability in the Black Atlantic
Vortrag unseres Kollegiaten Claas Oberstadt auf der Tagung Letter, oder: Objekte, die lassen, die vom 6. bis 8. Mai 2024…
-
Maximilian Dazert
Madeline Zehnder: William J. Wilson’s Object Lesson: Reading Childhood in ‘The Afric-American Picture Gallery’ (1859)
Vortrag unserer Postdoktorandin Madeline Zehnder auf der von C19: The Society of Nineteenth-Century Americanists organisierten Konferenz, die vom 14–16 März…
-
Maximilian Dazert
Ana María Orjuela-Acosta: Processes of transformation and cultural transfer in Minificción
Vortrag unserer Doktorandin Ana María Orjuela-Acosta auf der 69th Annual Conference der Association of Hispanists of Great Britain and Ireland…
-
Maximilian Dazert
Hans Jürgen Scheuer: Prädestination und Adoption. Genealogische Phantasien legitimer Erbschaft im vormodernen Vers- und Prosaroman (Wolfram von Eschenbach, Jörg Wickram)
Vortrag von Hans Jürgen Scheuer, Mitglied unseres Kollegiums, im Rahmen der Tagung „Figurationendes Erbe(n)s in der Literatur der Frühen Neuzeit“,…
-
Maximilian Dazert
Ethel Matala de Mazza: »… manche nette, vielbeklatschte Operette.« Robert Walser und die Kunst des Leichten
Vortrag von Ethel Matala de Mazza, Sprecherin unseres Kollegs, auf der Jahrestagung der Walser-Gesellschaft, die unter dem Titel „Das Theater,…
-
Leonie Bartel
Ana María Orjuela-Acosta: Estudios sobre lo breve en la academia alemana. Kleine Formen: un grupo de investigación de las pequeñas formas
Vortrag unserer Doktorandin Ana María Orjuela-Acosta im Rahmen des “Coloquio La Minificción va a la Biblioteca: 25 Años del Primer…
-
Leonie Bartel
Ana María Orjuela-Acosta: Minificción: The Making of a Genre
Vortrag unserer Doktorandin Ana María Orjuela-Acosta im Rahmen der “Projektmacherei 2023” am 24./25. Juli am Institut für Romanistik der Humboldt-Universität…
-
Leonie Bartel
Morten Schneider: Der Lärm der Pamphlete. ‘Volkes Stimme’ in drei frühen Flugschriften Gabriel Naudés
Vortrag unseres Doktoranden Morten Schneider auf dem 16. Studientag “Literatur und Wissenschaftsgeschichte” am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. Weitere Informationen finden Sie…
-
Leonie Bartel
Chiara Sartor: ‘I Am (Not) a Rinâûçêr’-hôse’: Gaston Dufour’s Animal Drawings and the Paradigm of Expression
Vortrag unserer Doktorandin Chiara Sartor im Rahmen des Panels Art, a vital necessity auf der Tagung Bichos. Animal Fantasies between Art…
-
Maximilian Dazert
Madeline Zehnder: Seeding Print in the Settler Colonial Landscape
Vortrag unserer Postdoktorandin Madeline Zehnder im Rahmen des Panels Colonial Histories of the Book in the Early Americas auf der…
-
Maximilian Dazert
Stephan Brändle: Geschichtstreue als Fiktion. Theodor Fontane und der Deutsch-Französische Krieg
Vortrag von Stephan Brändle, Kollegiat der zweiten Kohorte, im Rahmen der von Roman Widder und Joseph Vogl organisierten Tagung Treue.…
-
Leonie Bartel
Maddalena Casarini/Jan Fischer/Chiara Sartor: Vorstellung der Promotionsprojekte
Projektvorstellungen der Kollegiat:innen Maddalena Casarini, Jan Fischer und Chiara Sartor an der École des hautes études en sciences sociales (Paris)…
-
Maximilian Dazert
Hans Jürgen Scheuer: Das Ende der Dinge. MacGuffins im mittelalterlichen Exempel
Vortrag von Hans Jürgen Scheuer, Mitglied unseres Kollegiums, im Rahmen der Tagung „Brüchige Finalität. Erzähl- und kulturhistorische Perspektiven auf das…
-
Leonie Bartel
Madeline Zehnder: Freedom in ‘Tiny Book Form’
Vortrag der Postdoktorandin Madeline Zehnder im Rahmen der Tagung “Broadside Day. Street Literature and Cheap Print”. Weitere Hinweise und das…
-
Maximilian Dazert
Maddalena Casarini: Das Feuilleton als ‚Horchapparat‘. Gabriele Tergits Berliner Existenzen
Vortrag der Kollegiatin Maddalena Casarini im Rahmen der Tagung „Aber es wurde.“ Zur Wiederentdeckung Gabriele Tergits im Deutschen Literaturarchiv Marbach…
-
Maximilian Dazert
Maddalena Casarini: ‚Leser merken janischt‘. Unaufmerksamkeits-ökonomien im Käsebier-Roman
Vortrag der Kollegiatin Maddalena Casarini im Rahmen der Tagung „Gabriele Tergit – Chronistin und Kritikerin der Moderne“ in der Sektion…
-
Maximilian Dazert
Jan Fischer: How to Do Things with Type. Buchdruck, Affordanzen, Rabelais
Vortrag des Kollegiaten Jan Fischer im Rahmen der Tagung „Form und Affordanz“ an der FU Berlin auf dem Panel „Textträger“…