-
Leonie Bartel
Nacht der Bibliotheken: Shelf Secrets: Hidden Histories of HU Library Books
Bei der Nacht der Bibliotheken präsentieren die Studierenden aus dem Seminar “Shelf Secrets: Tracing Histories of Berlin University Library Books”,…
-
Florenz Gilly
Plenum
Diskussion: Vortrag Marie Czarnikow: Kleine Geschichten vom Großen Krieg – Kriegstagebücher als Sammelformen disparater Kriegserfahrung (Hans-Fallada- Konferenz „Zwischen Dokument und…
-
Florenz Gilly
Plenum
Projektpräsentation Vincent Hessling (Columbia University): Joseph Roths technographisches Feuilleton Aus der Werkstatt von Maren Jäger: Kürze und Dunkelheit in der…
-
Florenz Gilly
Plenum
Diskussion: Vortrag Katharina Hertfelder: Leitfossilien der Literarisierung – zur kleinsten kleinen Form metaphorologischer Praxis bei Hans Blumenberg (Tagung „Leistungsbeschreibung. Literarische…
-
Florenz Gilly
Plenum
Bericht Julia Heideklang: Unterricht in kleinen Formen I: Gesner-Projekttag im Ber- liner Naturkundemuseum (22.02.2018) Projektpräsentation Will Krieger (Cornell University): Über…
-
Florenz Gilly
Plenum
Gast: Anja Michalski (de Gruyter)
-
Florenz Gilly
Plenum
Begrüßung & Vorbesprechung: Agenda SoSe Diskussion: Workshop Pauline Selbig/Matthias Müller: Barock ‚en miniature‘. Literarische Kleinformen des Barock und ihr Nachleben…
-
Florenz Gilly
Plenum
Diskussion: Workshop Pauline Selbig/Matthias Müller: Poetiken des Kleinen – Das Barock und sein Nachleben Workshop Ariane Totzke/Andreas Kilcher/Nils Ritter: Erzähltes…
-
Florenz Gilly
Plenum
Kaspar Renner: Predigten als kleine Form. Zur Edition und Interpretation von Herders Rigaer Predigten (1764-1769) Diskussion: Workshop Julia Heideklang: Kleine…
-
Florenz Gilly
Plenum
Vorbesprechung: Agenda WS (Projektveranstaltungen, Kollegeröffnung, Vorträge, ‚Testläufe‘ etc.) Florenz Gilly: Bericht vom Treffen der WissenschaftspodcasterInnen (Innsbruck) Diskussion: Workshop Marília Jöhnk/Moritz…
-
Florenz Gilly
Kleine Formen: Archiv und Aktualität
Lektüre: Ernst Bloch, Das genaue Olivenessen Jorge Luis Borges, Die Bibliothek von Babel Ders., The Total Libray
-
Dr. Nils C. Ritter
Plenum mit Vorstellung der Projekte von Noah Willumsen und Christoph H. Winter
Noah Willumsen: Für eine Literatur der Antworten: Heiner Müllers Interviews zwischen Engagement und Exempel Christoph H. Winter: Das Netz der…
-
Dr. Nils C. Ritter
Kleine Formen – Theorie und Praxeologie: Starke Formbegriffe
Lektüre: Niklas Luhmann, Medium und Form, in: ders., Die Kunst der Gesellschaft, Frankfurt/Main 1995, 165-214. Sybille Krämer, Form als Vollzug…
-
Dr. Nils C. Ritter
Kleine Formen – Theorie und Praxeologie: Die kleine Form
Lektüre: Alfred Polgar, Die kleine Form (quasi ein Vorwort), in: ders., Orchester von oben, Berlin 1926, 9-13. Wilmont Haacke, Die…
-
Dr. Nils C. Ritter
Plenum mit Vorstellung der Projekte von Pauline Selbig und Katharina Hertfelder
Pauline Selbig: Große Konstruktionen „aus kleinsten, scharf und schneidend konfektionierten Baugliedern errichten“ – Zur Textgenese von Walter Benjamins „Ursprung…
-
Dr. Nils C. Ritter
Kleine Formen – Theorie und Praxeologie: Der Essay als Form
Der Essay als Form Lektüre: Bense, Max, Über den Essay und seine Prosa, in: ders., Plakatwelt. Vier Essays, Stuttgart 1952,…
-
Dr. Nils C. Ritter
Kleine Formen – Theorie und Praxeologie: Textsorten
Textsorten Lektüre: Harald Fricke/Elisabeth Stuck, Art. Textsorte, in: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, gemeinsam mit Georg Braungart, Harald Fricke, Klaus Grubmüller,…
-
Dr. Nils C. Ritter
Plenum mit Vorstellung der Projekte von Steffen Bodenmiller und Marília Déa Jöhnk
Steffen Bodenmiller: Rechtsauslegung als protoliterarisches Verfahren. Juristische Praxis und hermeneutisches Textverständnis 1500-1600 Marília Déa Jöhnk: Kleine Formen der Reise. Essay,…
-
Dr. Nils C. Ritter
Kleine Formen – Theorie und Praxeologie: Verwaltungsformen des Wissens. Exzerpte und Notizen
Verwaltungsformen des Wissens. Exzerpte und Notizen Lektüre: Elisabeth Décultot, Die Kunst des Exzerpierens. Geschichte, Probleme, Perspektiven, in: dies. (Hg.), Lesen,…
-
Dr. Nils C. Ritter
Plenum mit Vorstellung der Projekte von Julia Heideklang und Anne Greenwood MacKinney
Julia Heideklang: Botanics in the making (1500 – 1700). Communication and Construction of the Botanical Science in Early Modern Europe…
-
Dr. Nils C. Ritter
Kleine Formen – Theorie und Praxeologie: Papiertechnologien
Lektüre: Bruno Latour, Visualisation and Cognition. Drawing Things Together, in: Knowledge and Society. Studies in the Sociology of Culture and…
-
Dr. Nils C. Ritter
Basisseminar Kleine Formen – Theorie und Praxeologie: Die Form des Faktums
Die Form des Faktums Lektüre: Lorraine Daston, Warum sind Tatsachen kurz?, in: Cut and Paste um 1900. Der Zeitungsausschnitt in…
-
Dr. Nils C. Ritter
Plenum mit Vorstellung der Projekte von Philip Alexander Kraut und Stephan Strunz
Philip Alexander Kraut: Kleine Formen – großes Werk. Die Arbeitsmaterialien im wissenschaftlichen Nachlass der Brüder Grimm Stephan Strunz: ‚Lebensfassung‘ Lebenslauf…
-
Dr. Nils C. Ritter
Basisseminar Kleine Formen – Theorie und Praxeologie: Einfache Formen
Einfache Formen Lektüre: André Jolles, Einfache Formen. Legende, Sage, Mythe, Rätsel, Spruch, Kasus, Memorabile, Märchen, Witz , Tübingen 71999, 1-22…
-
Dr. Nils C. Ritter
Basisseminar Kleine Formen – Theorie und Praxeologie: Exemplum – Epistemologie des Beispiels
Exemplum – Epistemologie des Beispiels Lektüre: Cicero, De inventione / Über die Auffindung des Stoffes, hg. von Theodor Nüßlein,…