
Neue Vortragsreihe “Moving Books”
In diesem Wintersemester startet eine Vortragsreihe, die Madeline Zehnder, Postdoktorandin unseres Kollegs, initiiert und organisiert hat: „Moving Books“ vereint vier Vorträge, die sich in den kommenden beiden Semestern mit der Materialität und Mobilität von Büchern aus einer globalen Perspektive beschäftigen werden.

Barbara Wittmann: Sich sammeln: Claude Lorrains Ökonomie des Werks
Zwischen 1636 und 1682 kopierte der franko-römische Landschaftsmaler Claude Lorrain einen Großteil seiner Gemälde in einem Skizzenbuch, bevor sie seine Werkstätte verließen. Mit diesem Liber Veritatis schuf er eine frühe Form der Selbstarchivierung, die über die Dokumentation von Werken in den Künstlerviten und Inventaren der Frühen Neuzeit weit hinausging. Die Aufzeichnung sollte ihm die Kontrolle über seine Kunst in einer Zeit sichern, in der […]
Disputation von Caroline Adler
Am 4. April 2025 hat die Disputation unserer Kollegiatin Caroline Adler (zweite Kohorte) stattgefunden. Ihre an unserem Graduiertenkolleg erstellte Arbeit trägt den Titel „Walter Benjamins ‘Moskau’. Literarisierungen der Lebenswelt“.
Caroline Adler hat ihre Promotion mit dem Prädikat summa cum laude abgeschlossen.
Nacht der Bibliotheken: Shelf Secrets: Hidden Histories of HU Library Books
Bei der Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025 präsentieren die Studierenden aus dem Seminar “Shelf Secrets: Tracing Histories of Berlin University Library Books”, das unsere Postdoktorandin Madeline Zehnder geleitet hat, ihre Forschungsergebnisse. Das X-Student Research Group Seminar wurde von der Berlin University Alliance gefördert.

Meteor. Versuch über das Schwebende
Neuerscheinung
Joseph Vogls Monografie erscheint bei C.H.Beck.

Holy Rood in Hollywood. Apokryphe Erzählmuster der Vormoderne im Kanon des „großen Kinos“
Neuerscheinung
Hans Jürgen Scheuers Monografie ist bei Königshausen & Neumann erschienen.

Compiling Texts in Eighteenth-Century Britain. Mediating the Scottish Enlightenment
Neuerscheinung
Rebeca Araya Acostas auf ihrer Dissertation beruhende Monografie ist bei Palgrave Macmillan erschienen.
Rebeca Araya Acosta war assoziierte Kollegiatin der ersten Generation unseres Graduiertenkollegs.

Nature on Paper. Documenting Science in Prussia, 1770-1850
Neuerscheinung
Anne MacKinneys auf ihrer Dissertation beruhende Monografie ist bei University of Pittsburgh Press erschienen.
Anne MacKinney war Kollegiatin der ersten Generation unsers Graduiertenkollegs.
Disputation von Julia Heideklang
Am 2. Dezember 2024 hat die Disputation von Julia Heideklang, Kollegiatin der ersten Kohorte, stattgefunden. Die Arbeit, die an unserem Graduiertenkolleg entstand, beschäftigt sich mit „Botanics in the Making. Communication and Construction of the Botanical Science in 16th-Century Europe“.
Disputation von Daphne Weber
Am 12. November 2024 hat die Disputation unserer Kollegiatin Daphne Weber (zweite Kohorte) stattgefunden. Ihre an unserem Graduiertenkolleg erstellte Arbeit trägt den Titel „Politik der Parole. Werkzeuge der Mobilisierung im Spannungsfeld von Strategie und Spontaneität“.