- Maximilian Dazert
Akten: Kleine Form und Konvolut
Workshop des Graduiertenkollegs 2190 „Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen“ in Kooperation mit Burkhardt Wolf (Universität Wien) und Peter Plener…
- Maximilian Dazert
- Maximilian Dazert
The Magazine and the Miscellany. Expansion and Compression in the Periodical Press
Workshop of the Research Training Group “The Literary and Epistemic History of Small Forms” Workshop-Programm als PDF Programm Thursday, July…
- Katharina Richter
Nekrolügen? Nachrufe im literarischen Feuilleton der 1920er und 1930er Jahre
Organisation: PD Dr. Sabine Eickenrodt, Prof. Dr. Ethel Matala de Mazza In Kooperation des Graduiertenkollegs mit dem DFG-Forschungsprojekt „Kleine Ruhmesblätter.…
- Katharina Richter
Kleine Formen der Wissenschaftsgeschichte
Organisation: Alexander Soytek und Julia Steinmetz In den letzten Jahrzehnten widmete sich die Wissenschaftsgeschichte einer Vielzahl von Untersuchungsfeldern, diskutierte…
- Katharina Richter
Krise und Kleinformat. Von der Institutionskritik zur politischen Mobilisierung (1918—1933)
Organisation: Caroline Adler, Maddalena Casarini, Daphne Weber Programm: Donnerstag, 16.09.2021 18:00 Uhr Registrierung 18:30 Uhr Öffentlicher Abendvortrag von Prof. Dr.…
- Katharina Richter
Onlineworkshop: Temporal Communities
Organisiert von Maren Jäger, Hans Jürgen Scheuer, Silvan Wagner, Research Area 3 Eine Kooperation des EXC 2020 „Temporal Communities“ mit…
- Katharina Richter
The History of Observing the Everyday – Interdisciplinary Lessons from a Working Group on Journalistic Practices
Hansjakob Ziemer (MPI Wissenschaftsgeschichte), Petra McGillen (Dart- mouth College, Hanover/NH), Andie Tucher (Columbia University/NY), Lisa Bolz (Deutsches Historisches Institut, Paris)…
- Katharina Richter
Histories of Bureaucratic Knowledge
Lektüre-Workshop mit Christine von Oertzen und Ethel Matala de Mazza Bureaucracies have emerged in every corner of the world, seemingly…
- Katharina Richter
- Florian Glück
Berichte(n) – Prozesse, Narrative und Funktionen einer administrativen Kleinform
Berichte nehmen in neuzeitlichen Justiz-, Wissenschafts- und Verwaltungspraktiken einen privilegierten Platz ein. Mit der Einführung kollegialischer Verwaltungen und der Aktenmäßigkeit…
- Florian Glück
Erzähltes Wissen, archiviertes Wissen: Kleine Wissensformen und poetologische Transformationen II
Kooperationsworkshop zwischen dem Graduiertenkolleg “Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen” der HU Berlin und dem Zentrum “Geschichte des Wissens” der ETH…
- Florian Glück
Barock ›en miniature‹: Literarische Kleinformen des Barock und ihr Nachleben
Epigramm, Epitaph, Emblem, Sonett, Fazetie – das literarische Barock ist gesättigt von kleinen Formen, die in der ‚Litteratur‘ der Frühen Neuzeit…
- Florian Glück
Schnittstellen der Verwaltung. Kleine Formen der Bürokratie
Verwaltungen sind mehr als bloßes paperwork, werden aber, als Akteur-Netzwerke, weitgehend durch vernetzten Schriftverkehr organisiert. An den Schnittstellen zwischen Gesetzesnorm…
- Florenz Gilly
Kleine Formen für den Unterricht – Unterricht in kleinen Formen
Programm Mittwoch, 04. Juli 2018 16:00 Uhr Begrüßung 16:30 Uhr Katrin Lehnen: Wissenschaftliche Miniaturen und andere kleine Formen im…
- Florenz Gilly
Verdichtung der Welt im Sprachraum des Hafens. Die kleinen Formen des Maritimen
Programm Donnerstag, 26.04.2018 09:30-09:45 Begrüßung 09:45-10:30 Gesine Müller (Köln): Der Hafen als Ort des kolonialen Status quo? Literarische…
- Florenz Gilly
Erzähltes Wissen, archiviertes Wissen: Kleine Wissensformen und poetologische Transformationen in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jh.
Eine Kooperation des Graduiertenkollegs 2190 „Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen“ (HU Berlin) und der Professur für Literatur- und Kulturwissenschaft (ETH…