Felix Lindner

Kurzvita
2019 M.A. Deutschsprachige Literatur, Freie Universität Berlin
2018–2020 Korrektorat für Zeit Online
2015 B.A. Philosophie/Neuere deutsche Literatur, Technische Universität Dresden
2014/15 German Studies an der Georgetown University, Washington, D.C.
Die Vorbereitung des Werks. Körperprotokolle und Schreiboptimierung um 1900
Das Projekt widmet sich Methoden und Formen körperlicher Registrierpraktiken in Notizen, Briefen und Tagebüchern von Schriftstellern um 1900. Dabei setzt die Arbeit eine Ebene unterhalb des Werks an und fragt nach den epistemischen Grundlagen und diskursiven Netzwerken, die die systematische physiologische Beobachtung des Schreibens durch den Schreibenden erlauben konnten.
In kuratierten Sammlungen von Körperprotokollen wie Diätplänen, Hygieneregeln, Konstitutionsschauen oder Ausdauervorkehrungen, so die Annahme, bildet sich um diese Zeit ein Konzept von literarischer Effizienz heraus, das auf der Kontrolle des schreibenden Männerkörpers durch Datensätze beruht. Die Überwachung der Produktion entlang des Körpers und die Herstellung von Arbeitsstimmungen um 1900, das möchte die Arbeit zeigen, sind durch die kleinen Formen des Protokollarischen bedingt, die die Vergleich- und Wiederholbarkeit flüchtiger Beobachtungen sicherstellen und damit Leistungsdiagnostiken erst ermöglichen.