Veranstaltungsarchiv

Plenum

17/11/2025

18:00-20:00 Uhr

Projektpräsentation: Anya Shchetvina

DOR 24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

03/11/2025

18:00-20:00 Uhr

Projektpräsentation: Marie van Bömmel

DOR 24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

20/10/2025

18:00-20:00 Uhr

Vollversammlung (intern)

DOR 24 Raum 1.201

weitere Informationen →

„Kleine Formen unterwegs“

14/10/2025

14:00–15:30 Uhr

Michael Kellerer: Richard Wilhelms Chinesische Volksmärchen (1914). Grimmsche Ideale, Zhuangzis Weisheit und Kafkas Dao

Research Center for Chinese Discourse and World Literature Shanghai International Studies University 1550 Wenxiang Road Shanghai 201620

weitere Informationen →

„Kleine Formen unterwegs“

11/10/2025

17:20

Anya Shchetvina: Manifesting the Internet. Manifesto as a Medium for Imagining Computer Networks

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs

17/09/2025

14:00–15:45 Uhr

Chiara Sartor: (De-)Pathologizing Asylum Writings: On ›Graphomaniacs,‹ Indiscreet Doctors, and Anti-Psychiatric Collectors in the History of Art Brut

Universität Oslo, Universitätsaula

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

15/09/2025

14:00 - 15:30

Franziska Teubert: Candid Causeries. Szenen einer Selbstbefragung aus dem republikanischen Exil

Technische Universität Braunschweig, Campus Nord BI 80.2

weitere Informationen →

Plenum

07/07/2025

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Friedrich Weber-Steinhaus und Chiara Sartor

DOR 24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

23/06/2025

18:00 Uhr

Jake Fraser: Unter Zeitdruck: Druckfehler und Nachrichtenereignisse in Kleists Berliner Abendblättern

DOR 24 Raum 1.201

weitere Informationen →

"Kleine Formen" unterwegs

20/06/2025

10:15 Uhr

Chiara Sartor: Diskussionsbeitrag im Panel »Relations entre écrits associés à l’art brut et avant-gardes« (mit Anouck Cape)

Centre Pompidou Paris, Grand Salon du Musée (niveau 5)

weitere Informationen →

Vortrag

16/06/2025

18:00 Uhr

Marie Hanzelková and Jiří Dufka: Czech Chapbooks 1600-1900: Transcultural Crossing and Intermediality (Moving Books IV)

UdL 6 Raum 2093

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

12/06/2025

12:00

Marvin Renfordt: “The World is a Book”: On the Networked Production of the Spartacus International Gay Guide (1970-2017)

Newcastle University, Armstrong 3.39

weitere Informationen →

Gastvortrag

26/05/2025

18:00 Uhr

Barbara Wittmann: Sich sammeln: Claude Lorrains Ökonomie des Werks

DOR 24 Raum 1.201

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

23/05/2025

11:00 Uhr

Marie van Bömmel: All for one and one for all: The exhibition catalogue Künstlerinnen international 1877–1977

Université Bordeaux Montaigne, Frac Nouvelle-Aquitaine Méca, Auditorium

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

22/05/2025

10:30 Uhr

Chiara Sartor: Diagnostiquer le monde depuis l’asile: les ›élucubrations‹ de Sylvain Lecocq, 1947–1949

Unter den Linden 6, Raum 2249A

weitere Informationen →

Vortrag

19/05/2025

18:00 Uhr

Corinna Norrick-Rühl: ‘Frisky’ objects in the mailbox? Understanding mail-order book culture (Moving Books III)

UdL 6, Raum 2093

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

14/05/2025

16:15 Uhr

Chiara Sartor: Filmer une voix féminine murée: Aloïse (1975) de Liliane de Kermadec

Universität Regensburg, Institut für Romanistik, Raum H10

weitere Informationen →

Retreat

08/05 – 10/05/2025

Retreat des GRK „Kleine Formen“ 2025 – 50 Seiten Manuskript

Zinzendorfhaus Neudietendorf bei Erfurt

weitere Informationen →

Plenum

28/04/2025

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Jakob K. Hellstenius

DOR 24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Gastvortrag

14/04/2025

18:00 Uhr

Bernhard Stricker: Kleine Formen des Konflikts. Jean Paulhan und die madagassische Spruchdichtung

DOR 24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

03/02/2025

16:00 Uhr

Projektpräsentation: Friedrich Weber-Steinhaus

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

03/02/2025

18:00 Uhr

Vollversammlung

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Vortrag

27/01/2025

18:15 Uhr

Annachiara Raia: Portable Islam: The Circulation and Consumption of Swahili Manuscript-To-Aural Formats in the 20th-Century Indian Ocean (Moving Books II)

Unter den Linden 6 Room 2093

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

27/01/2025

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

20/01/2025

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt: Vorbereitung Vortrag III (Moving Books II: Raia)

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

20/01/2025

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Christian Marchlewitz

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

16/12/2024

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

16/12/2024

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Ana María Orjuela-Acosta

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Labor

09/12/2024

9:00 Uhr

Labor II: Deutschlandfunk Kultur (Frank Meyer)

Hans-Rosenthal-Platz 10825 Berlin

weitere Informationen →

Vortrag

09/12/2024

18:00 Uhr

Scott Rettberg: Small forms within larger forms of digital narrative

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

02/12/2024

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt: Vorbereitung Vortrag II (Rettberg)

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

02/12/2024

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Leonie Bartel

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Workshop

28/11 – 30/11/2024

Small Forms in Circulation: Infrastructures, Practices, Publics

Humboldt-Universität zu Berlin | Main Building, 2nd Floor | Room 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin

weitere Informationen →

Labor

20/11/2024

10:00 Uhr

Labor I: Matthes & Seitz Berlin (Andreas Rötzer)

Großbeerenstraße 57A 10965 Berlin

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

18/11/2024

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt: Vorbereitung II Circulation (Öffentlichkeiten)

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

18/11/2024

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Marieke Fleck

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

08/11/2024

15:50 Uhr

Christian Marchlewitz: Auf Erscheinungen warten. Kafkas Selbstkommentare zwischen impliziter und expliziter Poetik

ENS Ulm 29 Rue d'Ulm Salle Camille Marbo Paris

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

04/11/2024

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt: Vorbereitung I Circulation (Infrastrukturen)

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

04/11/2024

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Johann Gartlinger

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

02/11/2024

9:30 Uhr

Christian Marchlewitz: The Real Thing, but Digital? Kafka’s Letters – A Report From the Archive

Georgetown University Healy Hall, room 104 O St NW & 37th St NW Washington, D. C. 20007

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

28/10/2024

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt: Vorbereitung Vortrag I (Moving Books I: Stedile Luna)

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Vortrag

28/10/2024

18:00 Uhr

Verónica Stedile Luna: To Edit is to Write: Variations of Text and Scale in Carlos Ríos’s Oficina Perambulante

Simón-Bolívar-Saal Potsdamer Str. 37, 10785 Berlin

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

24/10/2024

14:45 Uhr

Franziska Teubert: Schreibmaschine, Lichtspielsäle, Streikbrecherei. Proletarische Polyphonie in den Tatsachenromanen von Maria Leitner und Luisa Carnés

LWL-Museum Zeche Zollern Grubenweg 5 44388 Dortmund

weitere Informationen →

Plenum

21/10/2024

18:00 Uhr

Projekpräsentation: Marvin Renfordt

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

03/10/2024

11:30 Uhr

Chiara Sartor: Médiatiser l’écriture „brute“: de la critique sociale à l’esthétisation (1979—2021)

Université de Lausanne, IDHEAP-003

weitere Informationen →

Plenum

15/07/2024

16:00 Uhr

Projektpräsentation: Chiara Sartor

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

15/07/2024

18:00 Uhr

Vollversammlung

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

08/07/2024

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt: Neuerscheinungen II

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

08/07/2024

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Gesche Beyer

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

29/06/2024

16:00 Uhr

Marie van Bömmel: Women Artists Publishing Women Artists: The Catalog Künstlerinnen international 1877–1977 as an Artists’ Book

Weserburg Museum für moderne Kunst Hans-Otte-Klang-Haus, 4 ½th floor Teerhof 20, 28199 Bremen

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

28/06/2024

11:45 Uhr

Franziska Teubert: Luisa Carnés, Clara Montes, Natalia Valle y los rostros de la ciudad (de México). Una poética de la escritura proletaria femenina en los límites del discurso literario y periodístico

Bergische Universität Wuppertal Gaussstr. 20 42119 Wuppertal Aula: O.07.08

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

24/06/2024

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt: Neuerscheinungen I

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

24/06/2024

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Claas Oberstadt

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

20/06/2024

Intensivseminar mit Jessica Rosenberg

weitere Informationen →

Workshop

14/06 – 15/06/2024

List, Compile, Assemble: Small Forms and the Power of Collecting / Auflisten, kompilieren, zusammenstellen: kleine Formen und die Macht des Sammelns

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

14/06/2024

14:30 Uhr

Friedrich Weber-Steinhaus: Kraus’s Last Tape. Institution und Nachruf

Loos-Räume der Wienbibliothek im Rathaus, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

10/06/2024

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt: Vorbereitung des Workshops “List, Compile, Assemble: Small Forms and the Power of Collecting”

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Vortrag

10/06/2024

18:00 Uhr

Jessica Rosenberg (Cornell University): Theory of the Knack

DOR 24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Labor

07/06/2024

14:00 Uhr

Labor III mit Caroline Emmelius, Wunderzeichenflugblätter, Staatsbibliothek

weitere Informationen →

Plenum

03/06/2024

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Anya Shchetvina

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

27/05/2024

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt: Vorbereitung Labor III

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

27/05/2024

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Morten Schneider

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Labor

15/05/2024

10:00 Uhr

Labor II mit Heike Krems, Alter Realkatalog, Staatbibliothek

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

13/05/2024

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt: Vorbereitung Mercator Fellowship von Jessica Rosenberg

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

13/05/2024

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Michael Kellerer

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

08/05/2024

10:00 Uhr

Claas Oberstadt: Perils of the Sea: On the limits of insurability in the Black Atlantic

Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie Hansaallee 41 60323 Frankfurt am Main Raum Z01

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

06/05/2024

11:30 Uhr

Friedrich Weber-Steinhaus: Karl Kraus: Recht, buchstäblich

Max-Planck-Institut für Rechtsgeschichte und Rechtstheorie Hansaallee 41 60323 Frankfurt am Main Raum Z01

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

05/05/2024

9:00 Uhr

Madeline Zehnder: The Soldier’s Book as “Hygienic Appliance”

Erfurt, Augustinerkloster

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

29/04/2024

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt: Vorbereitung Labor II

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

29/04/2024

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Marie van Bömmel

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Labor

26/04/2024

10:00 Uhr

Labor I mit Marcus Böhm, De Gruyter

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

15/04/2024

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt: Vorbereitung Labor I

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

15/04/2024

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Darja Benert

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

26/03/2024

11:30 Uhr

Ana María Orjuela-Acosta: Processes of transformation and cultural transfer in Minificción

University of Birmingham Alan Walters Building Room 111

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

16/03/2024

11:30 Uhr

Madeline Zehnder: William J. Wilson’s Object Lesson: Reading Childhood in ‘The Afric-American Picture Gallery’ (1859)

Pasadena, California (USA)

weitere Informationen →

Workshop

22/02 – 23/02/2023

Gute wissenschaftliche Praxis

interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Vortrag

14/02/2024

17:00 Uhr

Maartje van Gelder: Blind Spots, Gaps, and Archival Silences: Tracing Contestation in the Venetian State Archive

Unter den Linden 6, Raum 2095A

weitere Informationen →

Basisseminar

12/02/2024

16:00 Uhr

Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme: Abschlussdiskussion / Evaluation

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

12/02/2024

18:00 Uhr

Vollversammlung

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Basisseminar

05/02/2024

16:00 Uhr

Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme: Digitalisierung des Schreibens und Publizierens

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

05/02/2024

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Franziska Teubert

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Basisseminar

29/01/2024

16:00 Uhr

Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme: Geschichte und Theorie der Avantgarden

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Basisseminar

22/01/2024

16:00 Uhr

Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme: Wer darf wahr sprechen? Parrhesia, kynisch

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Vortrag

22/01/2024

18:00 Uhr

Regine Ehleiter: Ausstellen in Publikationen. Zum Wandel des Öffentlichwerdens von Kunst in den 1960er Jahren

DOR 24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Basisseminar

15/01/2024

16:00 Uhr

Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme: Wissenspoetik

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

15/01/2024

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Ana María Orjuela

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Basisseminar

08/01/2024

16:00 Uhr

Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme: Sapere aude!

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

08/01/2024

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Christian Marchlewitz

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Basisseminar

18/12/2023

16:00 Uhr

Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme: Praxis und Poiesis: Zur Interaktion der Handwerke und der Künste

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

18/12/2023

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Marieke Fleck

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Basisseminar

15/12/2023

Exkursion Bauhaus-Archiv Berlin (Nina Wiedemeyer)

„temporary bauhaus-archiv“, Knesebeckstr. 1, Berlin-Charlottenburg interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Basisseminar

11/12/2023

16:00 Uhr

Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme: Sammlungsgeschichte

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

04/12/2023

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Johann Gartlinger

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Basisseminar

27/11/2023

16:00 Uhr

Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme: Archiv, Gedächtnis, Vergessen

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Basisseminar

20/11/2023

16:00 Uhr

Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme: Critical Fabulations

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

20/11/2023

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Marvin Renfordt

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Basisseminar

13/11/2023

16:00 Uhr

Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme: Andere Archive

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Basisseminar

06/11/2023

16:00 Uhr

Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme: Grundlagen II: Archival Turn und die Wirkweisen des Archivs

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

06/11/2023

18:00 Uhr

Projektvorstellungen: Nora Siena und Friedrich Weber-Steinhaus

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Basisseminar

30/10/2023

16:00 Uhr

Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme: Zum Begriff des Archivs und seiner Ränder

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Basisseminar

23/10/2023

16:00 Uhr

Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme: Vorbesprechung / Einführung

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

23/10/2023

18:00 Uhr

Diskussion des Exposés zum Workshop „Sammlungsfragen“ / Projektvorstellung: Samuel Müller

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Workshop

20/10 – 21/10/2023

Podcast-Workshop mit Florenz Gilly

Raum 3.246 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

14/10/2023

14:00 Uhr

Ethel Matala de Mazza: »… manche nette, vielbeklatschte Operette.« Robert Walser und die Kunst des Leichten

Literaturhaus Berlin Fasanenstraße 23 10719 Berlin

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

04/10/2023

12:15 - 14:00 Uhr

Ana María Orjuela-Acosta: Estudios sobre lo breve en la academia alemana. Kleine Formen: un grupo de investigación de las pequeñas formas

Auditorio José María Vigil de la Biblioteca Nacional de México Mexiko Stadt

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

20/09/2023

14:30 Uhr

Hans Jürgen Scheuer: Prädestination und Adoption. Genealogische Phantasien legitimer Erbschaft im vormodernen Vers- und Prosaroman (Wolfram von Eschenbach, Jörg Wickram)

Freie Universität Berlin Raum 00.05 (UG) Otto-von-Simson-Straße 15 14195 Berlin

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

24/07/2023

15:30 Uhr

Ana María Orjuela-Acosta: Minificción: The Making of a Genre

Humboldt-Universität zu Berlin Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät Institut für Romanistik

weitere Informationen →

20/07 – 22/07/2023

Retreat & Vollversammlung des GRK „Kleine Formen“

weitere Informationen →

Basisseminar

17/07/2023

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie: Technosoziale Kleinformen. Hashtags und Schlagworte

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Basisseminar

10/07/2023

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie: Regeln, Rezepte, Contraintes (Populärkultur / Avantgarde)

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

10/07/2023

18:00 Uhr

Small Forms and Philosophy

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Basisseminar

03/07/2023

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie: Dokumente und Formulare als kleine Verwaltungsmedien

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Vortrag

03/07/2023

18:00 Uhr

Tanja Kapp: Travel(ling) Zines: Zur DIY-Assemblage kleiner Formen in Bewegung

DOR 24 Raum 1.201

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

01/07/2023

Morten Schneider: Der Lärm der Pamphlete. ‘Volkes Stimme’ in drei frühen Flugschriften Gabriel Naudés

MPIWG, Boltzmannstraße 22, 14195 Berlin großer Konferenzraum

weitere Informationen →

Basisseminar

26/06/2023

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie: Papiertechnologien

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

26/06/2023

18:00 Uhr

Small Forms in Latin American Literature

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Basisseminar

19/06/2023

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie: Form / Format

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

19/06/2023

18:00 Uhr

Practices of Small Forms: Self-commentary and Translation

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

15/06/2023

14:00 Uhr

Chiara Sartor: ‘I Am (Not) a Rinâûçêr’-hôse’: Gaston Dufour’s Animal Drawings and the Paradigm of Expression

ICI Berlin

weitere Informationen →

Basisseminar

12/06/2023

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie: Miniaturobjekte

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Vortrag

12/06/2023

18:00 Uhr

Moritz Rauchhaus: Wie viel ist eine Prise? – Exzentrik und Prägnanz des Rezepts

DOR 24 Raum 1.201

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

08/06/2023

19:30 Uhr (MET)

Madeline Zehnder: Seeding Print in the Settler Colonial Landscape

hybrid (Washington, D.C. und online)

weitere Informationen →

Basisseminar

05/06/2023

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie: Ökonomie und Ökologie kleiner Formen in Florilegien

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

05/06/2023

18:00 Uhr

Small Forms: Networks and Mobility

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Basisseminar

22/05/2023

18:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie: Aphorismen

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Vortrag

22/05/2023

18:00 Uhr

Adrian Daub: Campus-Anekdoten: Geschichte und Politik einer kleinen Form

DOR 24 Raum 1.201

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

19/05/2023

16:00 Uhr

Stephan Brändle: Geschichtstreue als Fiktion. Theodor Fontane und der Deutsch-Französische Krieg

Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6 (Hauptgebäude) Raum 2249a

weitere Informationen →

Basisseminar

15/05/2023

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie: Kleine Form = einfache Formen?

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

15/05/2023

18:00 Uhr

Small Forms and the Construction of Identity

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Basisseminar

08/05/2023

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie: Probleme der Form II

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

08/05/2023

18:00 Uhr

Small Forms in the Digital Age

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Basisseminar

24/04/2023

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie: Probleme der Form I

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Basisseminar

17/04/2023

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie: Einführung

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

17/04/2023

18:00 Uhr

Small Forms and Experimental Poetics

DOR 24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

29/03/2023

17:15 Uhr

Hans Jürgen Scheuer: Das Ende der Dinge. MacGuffins im mittelalterlichen Exempel

Tagungszentrum an der Sternwarte (Nebengebäude der historischen Sternwarte) Großer Seminarraum, Geismar Landstr. 11b, 37083 Göttingen

weitere Informationen →

Retreat

20/03 – 26/03/2023

Schreibretreat

Kloster Lehnin interne Veranstaltung

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

10/03/2023

12:30

Maddalena Casarini/Jan Fischer/Chiara Sartor: Vorstellung der Promotionsprojekte

Campus Condorcet-Centre de colloques Salle 3.08 Centre de colloques, Cours des humanités 93300 Aubervilliers

weitere Informationen →

Plenum

13/02/2023

18:00 Uhr

Projektvorstellung: Stephan Brändle

Dor24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

11/02/2023

Madeline Zehnder: Freedom in ‘Tiny Book Form’

Vaughan Williams Memorial Library, London

weitere Informationen →

Workshop

09/02 – 10/02/2023

ab 9:40 Uhr

Akten: Kleine Form und Konvolut

Humboldt-Universität zu Berlin | Hauptgebäude | Raum 2070 A | Unter den Linden 6, 10117 Berlin

weitere Informationen →

06/02/2023

Zukunftsfragen II: Simone Schröder (Programmleiterin internationales literaturfestival berlin) und Alrun Schmidtke (Haus der Geschichte)

interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

30/01/2023

18:00 Uhr

Projektvorstellung: Maddalena Casarini

Dor24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

16/01/2023

18:00 Uhr

Projektvorstellung: Daphne Weber

Dor24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

09/01/2023

18:00 Uhr

Gespräch mit Marcus Böhm über Publikations-möglichkeiten im Verlag de Gruyter (18-19 Uhr) und Vollversammlung (19-20 Uhr)

Dor24 Raum 1.201 interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Workshop

06/01/2023

Gute wissenschaftliche Praxis (Peter Schröder)

interne Veranstaltung

weitere Informationen →

Plenum

12/12/2022

18:00 Uhr

Projektvorstellung: Caroline Adler

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

05/12/2022

Zukunftsfragen I: Lena Zschunke (Unternehmensberatung undconsorten) und Sebastian Wilde (Lektor Rowohlt Berlin)

weitere Informationen →

Plenum

28/11/2022

18:00 Uhr

Gastvortrag von David Bebnowski und Pierre-Héli Monot

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

14/11/2022

18:00 Uhr

Projektvorstellung: Elisabeth Rudolph

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

31/10/2022

18:00 Uhr

Einleitungen der Sammelbände „Krise & Kleinformat“ (Caroline Adler / Maddalena Casarini / Daphne Weber) und „Nekrolügen“ (Ethel Matala)

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

24/10/2022

18:00 Uhr

Projektvorstellung: Felix Lindner

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

20/10/2022

17:15 Uhr

Maddalena Casarini: Das Feuilleton als ‚Horchapparat‘. Gabriele Tergits Berliner Existenzen

Deutsches Literaturarchiv Marbach

weitere Informationen →

Transatlantic Interdisciplinary Research Colloquium

09/09 – 11/09/2022

Small Forms. Aesthetics – Media – Modernity

Cornell University

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

22/07/2022

14:45 Uhr

Maddalena Casarini: ‚Leser merken janischt‘. Unaufmerksamkeits-ökonomien im Käsebier-Roman

Warburg-Haus Heilwigstr. 116 20249 Hamburg

weitere Informationen →

Projektpräsentation

21/07/2022

16:00 Uhr

Julia Steinmetz: Präsentation des Promotionsprojektes

GEO 47 Raum 0.09

weitere Informationen →

Virtual Book Talk

18/07/2022

18:00 Uhr bis 19:15 Uhr

Virtual Book Talk mit Daniel Couch zum Thema „Fragment“

Zoom-Meeting

weitere Informationen →

„Kleine Formen“ unterwegs: Vortrag

18/07/2022

10:00 Uhr

Jan Fischer: How to Do Things with Type. Buchdruck, Affordanzen, Rabelais

Freie Universität Berlin

weitere Informationen →

Vortrag

13/07/2022

14:00 Uhr

Madeline Zehnder: The Power of the Pocketed Word: Small-Format Children’s Literature and the Pedagogy of Habit

KIT Royal Tropical Institute, Amsterdam

weitere Informationen →

Gastvortrag

11/07/2022

18:00 Uhr

Sandro Zanetti: „Schnipsel, Zettel, Umschläge. Mobile Schriftträger in Kleinform“

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Workshop

07/07 – 08/07/2022

The Magazine and the Miscellany. Expansion and Compression in the Periodical Press

Humboldt-Universität zu Berlin | Hauptgebäude | Raum 2249a | Unter den Linden 6, 10117 Berlin

weitere Informationen →

27/06/2022

18:00 Uhr

Discussion with Clare Pettitt: Seriality and Modernity

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Labor

14/06/2022

13:00 – 18:00 Uhr

Das historische Psychiatriearchiv der Charité

Wasserturm, Schmitt-Ott-Straße 13

weitere Informationen →

Plenum

13/06/2022

18:00 Uhr

Clare Pettitt (Gespräch mit Ethel Matala und Helga Schwalm)

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

23/05/2022

18:00 Uhr

Intensivseminar mit Petra McGillen und Marie-Eve Thérenty: „Small Forms of Eyewitnessing. Literary Reporting in the Early Age of Mass Media“

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Retreat

12/05 – 14/05/2022

Retreat des GRK „Kleine Formen“ 2022 – 50 Seiten Manuskript

Märkische Höfe Netzeband (Temnitzquell)

weitere Informationen →

Plenum

09/05/2022

18:00 Uhr

Andreas Schmid: „Anthologies and the Making of World Literature“

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

25/04/2022

18:00 Uhr

Projektvorstellung: Caroline Adler

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

14/02/2022

16:00 Uhr

Kleine Formen in postkolonialen Kontexten

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

14/02/2022

18:00 Uhr

Projektpräsentationen: Johannes Spengler und Julia Steinmetz

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

31/01/2022

16:00 Uhr

Journalliteratur

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

31/01/2022

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Darja Benert

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

17/01/2022

16:00 Uhr

Anekdoten als Quellen der Wissensgeschichte

Dor21 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

17/01/2022

18:00 Uhr

Projektpräsentationen: Jan Fischer und Caroline Adler

Dor21 Raum 1.201

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

10/01/2022

16:00 Uhr

Kleine Druckformate

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

10/01/2022

18:00 Uhr

Plenum

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

06/12/2021

16:00 Uhr

Form – Medium – Format

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

06/12/2021

18:00 Uhr

Projektvorstellungen: Daphne Weber und Chiara Sartor

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

03/12/2021

10:00 Uhr

Caroline Adler: „Es gibt viele Arten neue Grenzen zu errichten“ – Steyerl/Benjamin und die leere Mitte

Literaturforum im Brecht-Haus

weitere Informationen →

03/12/2021

13:00

Stephan Strunz: Die Kartierung des Elends: Die Berliner Wohnungsenquete 1901–1920

Literaturforum im Brecht-Haus

weitere Informationen →

03/12/2021

17:30

Noah Willumsen: »Unsere Hoffnung heute ist die Krise« Interviews 1926–1956 (Druck in Vorbereitung) Vorstellung der Publikation zu Brechts Interviews

Literaturforum im Brecht-Haus

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

22/11/2021

16:00 Uhr

Form – Medium – Format

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

22/11/2021

18:00 Uhr

Projektvorstellungen: Elisabeth Rudolph und Hanna Miethner

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Workshop

18/11 – 20/11/2021

Nekrolügen? Nachrufe im literarischen Feuilleton der 1920er und 1930er Jahre

Unter den Linden 6 Raum 2249a

weitere Informationen →

Labor

15/11/2021

„Nekrologe im Feuilleton“

SZ Berlin

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

08/11/2021

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

08/11/2021

16:00 Uhr

Projektvorstellung: Madeline Zehnder

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

25/10/2021

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

25/10/2021

18:00 Uhr

Vollversammlung

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Workshop

16/09 – 18/09/2021

Krise und Kleinformat. Von der Institutionskritik zur politischen Mobilisierung (1918—1933)

Humboldt-Universität zu Berlin

weitere Informationen →

Workshop

13/09 – 14/09/2021

Kleine Formen der Wissenschaftsgeschichte

Senatssaal, Unter den Linden 6, Humboldt-Universität zu Berlin

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

12/07/2021

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt

Digital

weitere Informationen →

Plenum

12/07/2021

18:00 Uhr

Projektpräsentationen: Lara Helder und Felix Lindner

Digital

weitere Informationen →

Plenum

05/07/2021

18:00 Uhr

Projektpräsentationen: Katharina Richter

Digital

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

28/06/2021

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt

Digital

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

14/06/2021

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt

Digital

weitere Informationen →

Plenum

14/06/2021

18:00 Uhr

Projektpräsentationen: Maddalena Casarini und Alexander Soytek

Digital

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

31/05/2021

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt

Digital

weitere Informationen →

Plenum

31/05/2021

18:00 Uhr

Projektpräsentationen: Stephan Brändle und Caroline Adler

Digital

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

17/05/2021

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt

Digital

weitere Informationen →

Plenum

17/05/2021

18:00 Uhr

Alumni-Abend

Digital

weitere Informationen →

Tagung

14/05 – 15/05/2021

Sprachliche und poetische Ökonomie: Ambiguität und Kleine Formen

Digital aus dem Literarischen Colloquium Berlin

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

03/05/2021

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt

Digital

weitere Informationen →

Plenum

03/05/2021

18:00 Uhr

Projektpräsentation: Darja Benert

Digital

weitere Informationen →

Plenum

19/04/2021

18:00 Uhr

Projektpräsentationen: Florenz Gilly und Chiara Sartor

Digital

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

19/04/2021

16:00 Uhr

Praxiswerkstatt

Digital

weitere Informationen →

Buchpremiere

15/04/2021

20:00 Uhr

Joseph Vogl: „Kapital und Ressentiment. Eine kurze Theorie der Gegenwart“

Literaturforum im Brecht-Haus: Livestream

weitere Informationen →

Workshop

18/03 – 19/03/2021

Onlineworkshop: Temporal Communities

Digital

weitere Informationen →

Workshop

04/03/2021

15:00 Uhr

The History of Observing the Everyday – Interdisciplinary Lessons from a Working Group on Journalistic Practices

Digital

weitere Informationen →

Gastvortrag

15/02/2021

16:00 Uhr

Mit Zetteln wirtschaften: Leibniz und die Zeit des Wissens – Gastvortrag von Christiane Frey

Digital

weitere Informationen →

Plenum

15/02/2021

18:00 Uhr

Projektpräsentationen: Maddalena Casarini und Lara Helder

Digital

weitere Informationen →

Basisseminar

08/02/2021

16:00 Uhr

Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme

Digital

weitere Informationen →

Basisseminar

01/02/2021

16:00 Uhr

Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme

Digital

weitere Informationen →

Plenum

01/02/2021

18:00 Uhr

Projektpräsentationen: Julia Steinmetz und Caroline Adler

Digital

weitere Informationen →

Basisseminar

25/01/2021

16:00 Uhr

Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme

Digital

weitere Informationen →

Basisseminar

18/01/2021

16:00 Uhr

Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme

Digital

weitere Informationen →

Plenum

18/01/2021

18:00 Uhr

Projektpräsentationen: Elisabeth Rudolph und Felix Lindner

Digital

weitere Informationen →

Basisseminar

11/01/2021

16:00 Uhr

Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme

Digital

weitere Informationen →

Plenum

11/01/2021

18:00 Uhr

Projektpräsentationen: Darja Benert und Maximilian Pötzsch

Digital

weitere Informationen →

Basisseminar

04/01/2021

16:00 Uhr

Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme

Digital

weitere Informationen →

Plenum

04/01/2021

18:00 Uhr

Projektpräsentationen: Stephan Brändle und Hanna Miethner

Digital

weitere Informationen →

Workshop

14/12/2020

17:15 Uhr

Medien und Formate der Skalierung – Intensivseminar mit Claus Pias

Digital

weitere Informationen →

Basisseminar

07/12/2020

16:00 Uhr

Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme

Digital

weitere Informationen →

Plenum

07/12/2020

18:00 Uhr

Projektpräsentationen: Daphne Weber und Alexander Soytek

Digital

weitere Informationen →

Basisseminar

30/11/2020

16:00 Uhr

Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme

Digital

weitere Informationen →

Basisseminar

23/11/2020

16:00 Uhr

Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme

Digital

weitere Informationen →

Plenum

23/11/2020

18:00 Uhr

Projektpräsentationen: Jan Fischer und Johannes Spengler

Digital

weitere Informationen →

Basisseminar

16/11/2020

16:00 Uhr

Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme

Digital

weitere Informationen →

Workshop

13/11/2020

14:00 – 17:00 Uhr

Histories of Bureaucratic Knowledge

Digital

weitere Informationen →

Basisseminar

09/11/2020

16:00 Uhr

Kleine Formen – Sammelaktivitäten und Aktualitätsprogramme

Digital

weitere Informationen →

Plenum

09/11/2020

18:00 Uhr

Plenum: Vollversammlung

Digital

weitere Informationen →

Retreat

16/07 – 18/07/2020

Retreat des GRK “Kleine Formen” in Thüringen

Zinzendorfhaus Neudietendorf

weitere Informationen →

Basisseminar

13/07/2020

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie

weitere Informationen →

Basisseminar

06/07/2020

15:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie

weitere Informationen →

Basisseminar

29/06/2020

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie

weitere Informationen →

Basisseminar

22/06/2020

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie

weitere Informationen →

Basisseminar

15/06/2020

15:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie

weitere Informationen →

Basisseminar

08/06/2020

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie

weitere Informationen →

Basisseminar

25/05/2020

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie

weitere Informationen →

Basisseminar

18/05/2020

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie

weitere Informationen →

Basisseminar

11/05/2020

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie

weitere Informationen →

Basisseminar

04/05/2020

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie

weitere Informationen →

Basisseminar

27/04/2020

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie

weitere Informationen →

Basisseminar

20/04/2020

16:00 Uhr

Kleine Formen: Theorie und Praxeologie

weitere Informationen →

Plenum

03/02/2020

18:00 s.t.

Projektpräsentationen: Jasper Schagerl und Katharina Hertfelder

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

20/01/2020

18:00 s.t.

Projektpräsentation: Stephan Strunz

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Gastvortrag

06/01/2020

18:00 c.t.

Niels Werber: Der populäre Populist – Donald Trump twittert

Dor24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Gastvortrag

16/12/2019

18:00 c.t.

Helmut Zedelmaier: “Wir Exzerpieren – eine Skizze in der ›longue durée‹”

DOR24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

02/12/2019

18:00 s.t.

Projektpräsentationen: Marie Czarnikow und Marília Jöhnk

Dor24 1.201

weitere Informationen →

Gastvortrag

04/11/2019

18:00 c.t.

Miriam Lahrsow: “Pope’s & Byron’s Self-Annotations: Brevity, Efficiency, and Ambiguity”

DOR24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

21/10/2019

18:00 Uhr

Moritz Rauchhaus: Kapitelpräsentation

DOR 24 1.201

weitere Informationen →

Vortrag

11/10/2019

17:30 Uhr

Katharina Hertfelder: “Formeln als Lektürehilfen – zu Blumenbergs Notationen des Kleinen”

Akademie der Künste Hanseatenweg 10 10557 Berlin

weitere Informationen →

Vortrag

24/07/2019

13:30 Uhr

Julia Heideklang: Traces of the Plant World: How to Read Botanical Prose

Drift 21 Utrecht (NL)

weitere Informationen →

Vortrag

24/07/2019

15:00 Uhr

Anne MacKinney: Building Nature’s Archive: The Management of Paper and Specimens in the Berlin Zoological Museum

Drift 21 Utrecht (NL)

weitere Informationen →

Plenum

08/07/2019

18:00 s.t.

Projektpräsentation: Katharina Hertfelder und Steffen Bodenmiller

DOR24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Vortrag

04/07/2019

12:00 Uhr

Philip Kraut: Benecke, Lachmann, Grimm als Exzerptoren. Thesen zu einer philologischen Praxis im 19. Jahrhundert

Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg Institut für Germanistik

weitere Informationen →

Plenum

24/06/2019

18:00 s.t.

Projektpräsentation: Marie Czarnikow und Maren Jäger

DOR24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Vortrag

14/06/2019

16:15 Uhr

Nils Ritter: Fontanes kleine Formen: Medien und Praktiken des Sammelns und Vernetzens in den »Wanderungen durch die Mark Brandenburg«

Universität Potsdam Campus am Neuen Palais

weitere Informationen →

Vortrag

13/06/2019

09:00 Uhr

Stephan Brändle: »aus Büchern und nicht aus dem Augenschein genommen«. Fontane und die Nachschlagewerke

Universität Potsdam Campus am Neuen Palais

weitere Informationen →

Plenum

27/05/2019

18:00 s.t.

Projektpräsentation und Lektüre: Rebeca Araya Acosta und Pauline Selbig

DOR24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Vortrag

23/05/2019

14:00

Pauline Selbig: “Minor Milieus: Benjamin‘s Mode of Writing”

ICI Berlin

weitere Informationen →

Gastvortrag

13/05/2019

18:00 c.t.

Matthias Thiele: “Aufzeichnungspraktiken und Schreibtechniken des Notierens”

DOR24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Gastvortrag

29/04/2019

18:00 c.t.

Anita Traninger: “Marginalia: Zum Aufmerksamkeitsregime der Typographie in der Frühen Neuzeit”

DOR24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Plenum

15/04/2019

18:00 c.t.

Plenum

DOR24 Raum 1.201

weitere Informationen →

Workshop

12/04/2019

Berichte(n) – Prozesse, Narrative und Funktionen einer administrativen Kleinform

Humboldt-Universität zu Berlin Dorotheenstraße 24 Raum 3.429

weitere Informationen →

Vortrag

09/04/2019

10:00

Julia Heideklang: „Writing Histories of (Medico-)Botanical Knowledge in 16th-Century Europe: Mapping Paratextual Strategies”

Hamilton College, Clinton, NY, USA

weitere Informationen →

Vortrag

29/03/2019

11:00Uhr

Marília Jöhnk: “Las crónicas de Gabriela Mistral entre Costumbrismo y Panamericanismo”

Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin

weitere Informationen →

Plenum

04/02/2019

18:00 Uhr

Projektpräsentation Julia Heideklang und Noah Willumsen

DOR24, 1.201

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

04/02/2019

16:00 Uhr

Aktualität

DOR24, 1.201

weitere Informationen →

Tagung

28/01 – 30/01/2019

kleiner werden. Verfahren und Techniken der Ökonomisierung kleiner Formen

Humboldt-Universität Berlin Unter den Linden 6 Beratungsraum 2249a

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

21/01/2019

16:00 Uhr

Aphorismus

DOR24 1.201

weitere Informationen →

Plenum

21/01/2019

18:00 Uhr

Projektpräsentation Anne MacKinney und Marie Czarnikow

DOR24, 1.201

weitere Informationen →

Workshop

10/01 – 11/01/2019

Erzähltes Wissen, archiviertes Wissen: Kleine Wissensformen und poetologische Transformationen II

ETH Zürich RZ F 21 Clausiusstrasse 59 CH-8092 Zürich

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

07/01/2019

16:00 Uhr

Anekdote

DOR24 1.201

weitere Informationen →

Plenum

07/01/2019

18:00 Uhr

Projektpräsentation Steffen Bodenmiller und Christoph H. Winter

DOR24 1.201

weitere Informationen →

Vortrag

18/12/2018

Marília Jöhnk: “Miniaturas urbanas na obra de Clarice Lispector e Mário de Andrade”

The Hebrew University of Jerusalem Mount Scopus Campus

weitere Informationen →

Gastvortrag

17/12/2018

18:00 Uhr

Cornelia Wild: C’est ça. Barthes und die formes brèves

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

17/12/2018

16:00 Uhr

Faits divers (mit Fabian Goppelsröder)

DOR24 1.201

weitere Informationen →

Workshop

06/12 – 07/12/2018

Barock ›en miniature‹: Literarische Kleinformen des Barock und ihr Nachleben

Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6 Beratungsraum 2249a

weitere Informationen →

Plenum

03/12/2018

18:00 Uhr

Kapitelpräsentationen Marília Jöhnk und Anne Ortner

DOR24 1.201

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

03/12/2018

16:00 Uhr

Hashtag (mit Andreas Bernard)

DOR24 1.201

weitere Informationen →

Abendvortrag

26/11/2018

18:00 Uhr

Valentin Groebner: Die Miniatur. Über akademische Größenordnungen

DOR24 1.201

weitere Informationen →

Workshop

22/11 – 23/11/2018

Schnittstellen der Verwaltung. Kleine Formen der Bürokratie

Dorotheenstraße 24 Raum 3.246

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

19/11/2018

16:00 Uhr

Text-Bild-Verhältnis/Evidenz/Hypo-typosis

DOR24 1.201

weitere Informationen →

Plenum

19/11/2018

18:00 Uhr

Kapitelpräsentation: Jasper Schagerl

DOR24 1.201

weitere Informationen →

Vortrag

16/11/2018

Marília Jöhnk: Mário de Andrades Poetik des Sammelns

Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Germersheim)

weitere Informationen →

Buchpräsentation

12/11/2018

18:00 Uhr

‘Wohl bekam’s!’ – Zur kleinen Form der Menükarte. Buchpräsentation und Gespräch mit Moritz Rauchhaus, Tobias Roth und Thomas Böhme

DOR24 1.201

weitere Informationen →

Plenum

05/11/2018

18:00 Uhr

Kapitelpräsentation Rebeca Araya Acosta: Under the Sign of Kore – Natural History, Figuration and Disseminative Representation

DOR24 1.201

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

05/11/2018

16:00 Uhr

Fußnote

DOR24 1.201

weitere Informationen →

Plenum

22/10/2018

18:00 Uhr

Projektpräsentation Stephan Strunz: (Nicht–)Orte des Lebenslaufs im 18. Jahrhundert

DOR24 1.201

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

22/10/2018

16:00 Uhr

Zitat/Zitieren

DOR24 1.201

weitere Informationen →

Vortrag

03/10/2018

12:00 Uhr

Julia Heideklang: Botanical Garden and Botanical Prose: The Paratextual Discourse in the 16th Century

Stanford-University CA 94305-2024 Building 260 Room 252

weitere Informationen →

Vortrag

28/09/2018

13:00 Uhr

Maren Jäger: Skizzen und Fragmente, Funken, Sämereien, Splitter, Miniaturen, Extracte … Die kleine Form im 19. Jahrhundert und ihre Namen

Goethe-Universität Frankfurt am Main Campus Westend IG-Gebäude Raum 1.418

weitere Informationen →

Vortrag

18/07/2018

10:30 Uhr

Marie Czarnikow: Kleine Geschichten vom Großen Krieg. Kriegstagebücher als Sammelformen disparater Kriegserfahrung

Hans-Fallada-Museum Carwitz (Scheunensaal) Zum Bohnenwerder 2 17258 Feldberger Seenlandschaft

weitere Informationen →

Praxiswerkstatt

16/07/2018

Sammlung Preußischer Schulprogramme (Präsentation Stefan Kipf)

Warschauer Straße 34-38 10243 Berlin

weitere Informationen →